Der DRK Hausnotruf. Foto: A. Zelck/ DRKS

Haus-Not-Ruf

Ansprechpartner

Frau
Marion Thomas

Tel: 03435 90 20-40

m.thomas(at)drk-to(dot)de

Reithausstraße 2
04758 Oschatz

Jeder Mensch kann sich zu Hause unsicher fühlen.
Zum Beispiel wenn der Mensch krank oder alt ist.
Und wenn der Mensch oft alleine ist.
Dann hilft der Haus-Not-Ruf vom Deutschen Roten Kreuz.

Über diesen Link gelangen Sie direkt zur Mitteldeutschen Hausnotruf und Service gGmbH des DRK:

https://drk-hnr.de/

Der Haus-Not-Ruf hilft Ihnen in einem Not-Fall. Sie bekommen dafür vom Deutschen Roten Kreuz Geräte. Mit diesen Geräten können Sie im Not-Fall Hilfe rufen.
  • Sie bekommen einen Knopf.
HausnotrufFoto: A. Zelck / DRKS
Foto: A. Zelck / DRKS
Diesen Knopf haben Sie am Körper.
Sie können den Knopf drücken.
Damit rufen Sie Hilfe.
  • Sie sprechen dann mit einem Mitarbeiter.
Der Mitarbeiter kennt Ihren Stand-Ort.
  • Der Mitarbeiter kann Ihnen helfen.
Er kann ein Familien-Mitglied oder einen Arzt anrufen.
  • Sie hatten doch keinen Not-Fall?
Dann wünscht der Mitarbeiter Ihnen eine ruhige Nacht. Der Mitarbeiter kann das Gerät dann wieder abschalten.

Preise und Leistungen

Im Basis-Tarif sind diese Dinge enthalten:
  • Sie bekommen die Geräte.
Sie bekommen einen Knopf und eine Station. Der Knopf heißt: Hand-Sender.
  • Ein Mitarbeiter schaltet die Geräte ein.
  • Die Geräte werden mit der Not-Ruf-Zentrale verbunden.
  • Dann erklärt Ihnen der Mitarbeiter die Geräte.
Mit den Geräten können Sie Hilfe rufen.
  • Die Not-Ruf-Zentrale hilft Ihnen.
Ein Mitarbeiter kann für Sie einen Arzt oder ein Familien-Mitglied anrufen.
  • Wenn ein Gerät kaputt ist, bekommen Sie ein neues.
Leere Batterien werden getauscht.
  • Ihre Pflege-Kasse bezahlt diese Leistungen.
Dazu müssen Sie einen Antrag stellen. Ein Mitarbeiter vom Roten Kreuz hilft Ihnen dabei. Der Basis-Tarif kostet 18,36 Euro für einem Monat.
  • Dazu kommt eine Anschluss-Gebühr.
Die Anschluss-Gebühr kostet 10,49 Euro. Sie bezahlen die Anschluss-Gebühr nur einmal.
  • Haben Sie eine Pflege-Stufe?
Dann bezahlt die Pflege-Kasse den Basis-Tarif und die Anschluss-Gebühr. Es gibt auch noch weitere Geräte und Leistungen. Sie können diese extra wählen.
  • Sie können dem Roten Kreuz einen Schlüssel für Ihre Wohnung geben.
  • Fach-Personal kann Ihre Tür öffnen.
Dann muss Ihre Tür nicht aufgebrochen werden.
  • Bei einem Umzug werden Ihre Geräte neu angeschlossen.
  • Es gibt auch Geräte zur Erkennung von Rauch oder Wasser oder Gas in Ihrer Wohnung.
Diese Geräte heißen: Funk-Rauch-Melder. Funk-Wasser-Melder.

Wer übernimmt die Kosten für den Hausnotruf?

Bei Menschen mit anerkanntem Pflegegrad trägt die Pflegekasse die Kosten für alle Leistungen des einfachen Hausnotrufpakets. Das DRK übernimmt dabei die Antragstellung bei der Kasse.

Wie bekomme ich individuelle Beratung?

Rufen Sie uns an. Gern vereinbaren wir einen persönlichen Beratungstermin mit Ihnen. Auf Wunsch besucht Sie das DRK auch zu Hause. In einem ausführlichen Gespräch lernen wir Ihre Lebens- und Wohnsituation kennen und finden die für Sie passende Lösung. Gern sind wir Ihnen auch behilflich, wenn Sie einen Antrag auf Kostenübernahme durch die Pflegekasse stellen möchten.