Das Ehrenamt des DRK. Foto: M. Richter / DRK e.V.

Wir helfen. Helfen Sie mit!

Das Ehrenamt des DRK. Foto: P. Citoler /DRK e.V.

Jetzt Mitmachen

Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie den DRK Kreisverband Torgau-Oschatz e.V. mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement.

Jetzt Mitmachen

Ansprechpartner

Frau
Manuela Schreiber

Tel: 03421 73 21-21

m.schreiber(at)drk-to(dot)de

Prager Straße 6
04860 Torgau

Was zählt ist Menschlichkeit!

Ehrenamtliche beim DRK gehören einer weltweiten humanitären Bewegung an, die seit über 150 Jahren Menschen in Not hilft. Bei allem, was sie tut, unterscheidet sie nicht nach Freund oder Feind. Sie fragt auch nicht, woher jemand kommt oder an was er glaubt. 

Ob Seniorenbetreuung, Hilfe nach Großschadenslagen oder Katastrophen, Dienste in der Kleiderkammer, Sanitätsdienst bei Veranstaltungen, Unterstützung älterer Menschen, in der Wasserwacht und vieles mehr. 

Altenpflege, Senioren, PflegeFoto: M. Wodrich / DRK Schwesternschaft
Foto: M. Wodrich / VdS

Anderen Menschen helfen

Sie interessieren sich für Hilfe im Ehren-Amt?
Das Deutsche Rote Kreuz bietet Ihnen dazu viele Möglichkeiten.
Werden Sie ein Teil von uns machen Sie mit!

Das Ehrenamt des DRK. Foto: D. Winter / DRK e.V.
Foto: D. Winter / DRK e.V.

Für Helden der Hilfe und Sicherheit

Als ehrenamtlicher Helfer in unseren DRK Bereitschaften stehen Sie Menschen in Notlagen zuverlässig zur Seite. Ob bei Unfällen, im Katastrophenschutz, in der Personenauskunft oder der Notfallseelsorge – Sie leisten wertvolle Hilfe, wenn sie am dringendsten gebraucht wird. Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft und engagieren Sie sich für die Sicherheit und Versorgung in Ihrer Region!

Hier geht es zu unseren ehrenamtlichen Engagementbereichen:

Katastrophenschutz

Sanitätsdienst

Personenauskunft

Notfallseelsorge/ Krisenintervention

Ortsvereine


Kurse Erste Hilfe - KölnFoto: A. Zelck / DRK e.V.

Für Helden der Ersten Hilfe

Als ehrenamtlicher Dozent für Erste-Hilfe-Kurse in unserem DRK Kreisverband vermitteln Sie wichtiges Wissen und praktische Fähigkeiten zur Lebensrettung. Sie leiten Schulungen für verschiedene Zielgruppen, von Führerscheinanwärtern bis zu Betrieben, und tragen dazu bei, Menschen in Not sicher und kompetent helfen zu lassen. Mit Ihrem Engagement leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit in der Gesellschaft.

Hier geht es zu unseren ehrenamtlichen Engagementbereichen:

Erste Hilfe Kurse


Das Ehrenamt des DRK. Foto: A. Zelck / DRK e.V.
Foto: A. Zelck / DRK e.V.

Für Helden, die Hoffnung schenken

In unseren sozialen Diensten stehen Mitmenschlichkeit und Engagement im Mittelpunkt. Ob in der Kleiderkammer, als Begleitperson im Fahrdienst, in der Unterstützung von Senioren oder als Helfer bei der Blutspende – unsere Freiwilligen spenden Zeit, Mut und neue Perspektiven für Menschen in persönlichen und sozialen Notlagen. Werden auch Sie Teil unseres Teams und engagieren Sie sich mit Herz!

Hier geht es zu unseren ehrenamtlichen Engagementbereichen:

Blutspende

Begegnungsstätten

Besuchsdienst

Fahrdienst

Kleiderkammer

Tagespflege


Foto: A. Zelck / DRKS
Foto: A. Zelck / DRK-Service GmbH

Für Helden, die nicht untergehen

Die Ehrenamtlichen unserer zwei Wasserwachten bilden Rettungsschwimmer aus und leisten wertvolle Unterstützung bei der Absicherung des Badebetriebs in regionalen Schwimmbädern. So sorgen sie dafür, dass Menschen sicher ihre Zeit am Wasser genießen können. Werden Sie Teil unseres Teams und helfen Sie uns, die Sicherheit an unseren Gewässern zu gewährleisten!

Hier geht es zu unseren ehrenamtlichen Engagementbereichen:

Wasserwacht Torgau

Wasserwacht Dahlen

Das Ehrenamt des DRK. Foto: M. Handelmann / DRK e.V.
Foto: M. Handelmann / DRK e.V.
Im Deutschen Roten Kreuz sind Sie Teil einer großen Gemeinschaft.
Niemand wird allein gelassen.
Jeder bekommt Hilfe und Antworten auf seine Fragen.
Jeder Helfer im Deutschen Roten Kreuz soll eine passende Aufgabe haben.
Denn jeder soll sich bei seiner Aufgabe wohl fühlen.
Wir kümmern uns auch um Schulungen und die Weiter-Bildung.
Wir lernen den Umgang mit großen und besonderen Geräten.
Das alles machen wir zusammen.
Das ist unsere Stärke.
Wie viel Frei-Zeit möchten Sie mit dem Ehren-Amt verbringen?
Das entscheiden Sie natürlich selbst!
Das Ehrenamt des DRK. Foto: P. Citoler /DRK e.V.
Foto: P. Citoler / DRK e.V.
Unsere vielen Helfer im Ehren-Amt leisten tolle Arbeit.
Dafür sollen sie auch etwas zurück-bekommen.
Dazu gibt es bei uns verschiedene Abzeichen.
Zum Beispiel das Ehren-Zeichen vom Deutschen Roten Kreuz.
Oder die Henry-Dunant-Plakette.
Diese Abzeichen sind unser besonderer Dank für Hilfe im Ehren-Amt. Wir können Ihnen auch einen besonderen Zettel schreiben.
Ein Zeugnis.
Damit können Sie jedem zeigen:
Ich mache mit beim Deutschen Roten Kreuz und helfe anderen Menschen!
Das ist auch eine gute Ergänzung für eine Bewerbung.
Das Ehrenamt des DRK. Foto: D. Winter / DRK e.V.
Foto: D. Winter / DRK e.V.
Ein Ehren-Amt macht man für die Ehre.
Nicht für Geld.
Auch bei uns macht man das Ehren-Amt für die Ehre.
Aber unseren Helfern sollen dadurch auch keine Kosten entstehen.
Darum bekommen unsere Helfer im Ehren-Amt Geld zurück.
Zum Beispiel ihre Fahrt-Kosten.
Oder nötige Kosten für einen Schlaf-Platz an einem anderen Ort.
Kosten für das Ehren-Amt zahlen wir zurück. Und natürlich sind Sie bei uns gegen Unfälle versichert.
Denn die Sicherheit unserer Helfer ist für uns das wichtigste.
Sehr viele Menschen helfen uns dabei freiwillig.
In ihrer Frei-Zeit und nach der Arbeit.
Und ohne dafür Geld zu bekommen.
Diese besondere Hilfe nennt man:
Ehren-Amt. Uns helfen ganz verschiedene Menschen.
Ältere und jüngere.
Menschen aus anderen Ländern.
Menschen mit verschiedenen Religionen.
Aber eine Sache haben sie alle gemeinsam:
Sie helfen Menschen in der Not.