Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, PflegerinFoto: A. Zelck / DRK e.V.

Ambulante Pflege

Ansprechpartner

Frau
Ramona Heydemüller

Tel: 03435 90 20 41

r.heydemueller(at)drk-to(dot)de

Reithausstraße 2
04758 Oschatz

Ambulante Pflege: Selbständigkeit bewahren und Unterstützung im Alltag sichern

Mit zunehmendem Alter kann es schwer werden, sich selbst zu versorgen bzw. als Angehöriger die notwendige Hilfestellung zu geben. Die Aufgabe unserer Pflegekräfte ist es, Ihnen ihre Selbständigkeit so lange wie möglich zu erhalten und Hilfestellungen bei den gewöhnlichen und regelmäßig wiederkehrenden Aktivitäten im Ablauf des täglichen Lebens zu geben. Dank der häuslichen Pflege kann eine Heimunterbringung oder ein Krankenhausaufenthalt verkürzt oder ganz vermieden werden.

Hohe Qualität – durch den Medizinischen Dienst bescheinigt!

Die Qualität unserer Arbeit wird regelmäßig durch den Medizinischen Dienst (MD) geprüft, das Ergebnis transparent im Pflegenavigator der AOK Krankenkasse veröffentlicht und zum Download bereitgestellt.

Die aktuellste Prüfung war 2024 mit der Gesamtnote 1,4:

AOK Pflegenavigator

Unsere Pflegeleistungen

Damit Sie sicher, unabhängig und mobil in Ihrer häuslichen Umgebung wohnen bleiben können, trotz Krankheit, Alter oder Behinderung - rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr.

Häusliche Pflege:

  • Hilfe bei der Grundpflege, An-/ Auskleiden
  • Betten machen, Baden, Duschen
  • Zubereitung von Mahlzeiten
  • Verhinderungspflege
  • Palliativpflege
  • gerontopsychiatrische Pflege und zusätzliche Betreuungsleistungen z. B. bei Demenz

Behandlungspflege:

  • Wundversorgung
  • Medikamentenüberwachung und -gabe
  • Blutzuckertest und Insulingabe
  • Blutdruckmessungen
  • Injektionen und Infusionen (Portversorgung)
  • Ernährungssonden (PEG)
  • Kompressionstherapie

Haushaltshilfe: Versorgung über Entlastungs- und Privatleistungen, wie beispielsweise:

  • Einkaufen
  • Wäscheversorgung
  • Reinigen der Wohnung
  • Fensterputz
  • Hausordnung

Pflegebedürftig – was nun?

Beratungen im Einzelnen zu/für:

  • Patientenverfügung
  • Betreuung
  • Pflegeberatungsgespräche zu § 37/3 SGB XI
  • Pflegeunterstützung
  • Antragstellungen bei Pflegekassen und Behörden
  • Vermittlung des DRK Hausnotrufsystems