Foto: A. Zelck / DRKS

Flüchtlingssozialarbeit

Was ist Flüchtlingssozialarbeit?

Die soziale Beratung von Flüchtlingen in dezentralen Wohnformen legt die Grundsteine für die Integration in die aufnehmende Gesellschaft.

Neben der allgemeinen Orientierungshilfe und der Beratung bei verschiedenen Fragen und Problemlagen im Alltag, soll stets die Selbstständigkeit des Einzelnen im Vordergrund stehen. Ziel der Beratung von Geflüchteten muss somit die Befähigung zu einem eigenständigem, von Unterstützung unabhängigem Leben, sowie die Förderung von Teilhabe in Deutschland sein.

Sprechzeiten Region Oschatz

Wir sind viel unterwegs.
Daher bitte zuerst einen Termin vereinbaren.

Janin Gjokaj
Tel: 03435 6754905

E-Mail senden

DRK Kreisverband Torgau-Oschatz e.V.
Flüchtlingssozialarbeit
Am Zeugamt 4
04758 Oschatz

Sprechzeiten Region Torgau

Wir sind viel unterwegs.
Daher bitte zuerst einen Termin vereinbaren.

Kevin Wetzel
Tel: 03421 7030170

E-Mail senden

DRK Kreisverband Torgau-Oschatz e.V.
Flüchtlingssozialarbeit
Süptitzer Weg 30
04860 Torgau

Wem hilft Flüchtlingssozialarbeit?

  • Personen, die im Besitz einer Aufenthaltsgestattung (während des Asylverfahrens) oder einer Duldung (Aussetzung der Abschiebung) sind
  • Personen, die in der Region Torgau und Oschatz wohnen
  • Personen, die dezentral wohnen, das heißt nicht in einer Gemeinschaftsunterkunft
  • Personen, auf die diese drei Punkte nicht zutreffen, wenden sich bitte an die örtlich zuständigen Beratungsstellen (z. B. MBE oder JMD)

Wobei hilft Flüchtlingssozialarbeit?

  • Unterstützung bei der Kommunikation, Terminfindung und dem Schriftverkehr mit Behörden, Ämtern und anderen Einrichtungen
  • Alltagsbegleitung und Hilfe bei der Erstorientierung in der Region
  • Beratung zu persönlichen und familiären Problemen
  • Hilfestellung im Bereich Bildung und Arbeit (Kita, Schule, Sprachkurse, Ausbildung usw.)
  • Vermittlung und Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu anderen Beratungsstellen