
Besuchsdienst
Gesellschaft und Unterstützung – Der Besuchsdienst des Deutschen Roten Kreuzes
Für Menschen mit seltenen familiären, freundschaftlichen oder nachbarschaftlichen Kontakten bietet das Deutsche Rote Kreuz den Besuchsdienst an. Ehrenamtlich Aktive leisten älteren, mobil eingeschränkten und allein lebenden Senioren Gesellschaft und Unterstützung.

Entlastung für Angehörige
Die Helfer und Helferinnen des DRK Besuchsdiensts besuchen ältere, oftmals alleinstehende Menschen in ihrer Wohnung oder in einer Senioreneinrichtung. Sie unterstützen damit deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und bieten Entlastung für Angehörige.
Was macht ein Besuchsdienst?
- Gesellschaft leisten
- Gespräche führen
- Kontakte knüpfen
- Zuhören
- Ausfüllen amtlicher Formulare
- Unterhalten mit Brett- oder Kartenspielen
- Abwechslung im Alltag
- Begleitung und Hilfe außer Haus sowie Hilfe bei Einkäufen
Der Besuchsdienst wird von ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen betreut. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir prüfen, ob wir in Ihrem Wohnbereich über geeignete Helferinnen oder Helfer verfügen.