Menschen werden zumeist unvorbereitet durch plötzlich eintretende Not- und Unglücksfälle aus der Normalität ihres Lebens herausgerissen: Wenn Eltern durch das plötzliche Versterben ihres Kindes wie gelähmt sind, die Polizei nach einem schweren Verkehrsunfall der Familie die Nachricht über den Tod des Vaters überbringen muss oder Menschen mit dem Suizid eines nahen Angehörigen oder Freundes zurechtkommen müssen.
Unser Notfallseelsorge-/ Kriseninterventionsteam (KIT) leistet psychosoziale Akuthilfe in belastenden Situationen. Die Hauptaufgabe besteht darin, Menschen unmittelbar nach einem traumatischen Ereignis beizustehen und sie in der ersten Schockphase zu stabilisieren. Dabei arbeiten sie eng mit Rettungsdiensten, Feuerwehr und Polizei zusammen.
Das Ziel ist nicht die therapeutische Behandlung, sondern eine erste emotionale Stabilisierung und die Vermittlung an weiterführende Hilfen.
Die Mitarbeit in der Notfallseelsorge oder im Kriseninterventionsteam erfordert eine spezielle Ausbildung:
Menschen in akuten Notlagen beizustehen – das ist unsere Mission. Ob plötzlicher Todesfall, schwerer Unfall oder andere Krisensituationen: Unser Kriseninterventionsteam steht Betroffenen in ihren schwersten Momenten zur Seite.
Engagieren Sie sich ehrenamtlich in unserem Team! Wir bereiten Sie durch fundierte Schulungen und Praxisbegleitung auf diese wertvolle Aufgabe vor.
Ein Unglück, ein plötzlicher Verlust, eine schwere Krise – in diesen Momenten zählt nicht nur medizinische Hilfe, sondern auch menschlicher Beistand. Unsere ehrenamtlichen Kriseninterventionshelfer stehen Betroffenen in akuten Notlagen zur Seite.
Warum mitmachen?
Ihr Zuhören, Ihre Unterstützung – für Menschen in Not unbezahlbar!