Ehrenamtliche beim DRK gehören einer weltweiten humanitären Bewegung an, die seit über 150 Jahren Menschen in Not hilft. Bei allem, was sie tut, unterscheidet sie nicht nach Freund oder Feind. Sie fragt auch nicht, woher jemand kommt oder an was er glaubt.
Ob Seniorenbetreuung, Hilfe nach Großschadenslagen oder Katastrophen, Dienste in der Kleiderkammer, Sanitätsdienst bei Veranstaltungen, Unterstützung älterer Menschen, in der Wasserwacht und vieles mehr.
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein freiwilliges Engagement im Deutschen Roten Kreuz interessieren. Wir bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, sich sinnvoll für andere einzusetzen und Teil einer weltweiten Gemeinschaft zu werden.
Als ehrenamtlicher Helfer in unseren DRK Bereitschaften stehen Sie Menschen in Notlagen zuverlässig zur Seite. Ob bei Unfällen, im Katastrophenschutz, in der Personenauskunft oder der Notfallseelsorge – Sie leisten wertvolle Hilfe, wenn sie am dringendsten gebraucht wird. Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft und engagieren Sie sich für die Sicherheit und Versorgung in Ihrer Region!
Hier geht es zu unseren ehrenamtlichen Engagementbereichen:
Als ehrenamtlicher Dozent für Erste-Hilfe-Kurse in unserem DRK Kreisverband vermitteln Sie wichtiges Wissen und praktische Fähigkeiten zur Lebensrettung. Sie leiten Schulungen für verschiedene Zielgruppen, von Führerscheinanwärtern bis zu Betrieben, und tragen dazu bei, Menschen in Not sicher und kompetent helfen zu lassen. Mit Ihrem Engagement leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit in der Gesellschaft.
Hier geht es zu unseren ehrenamtlichen Engagementbereichen:
In unseren sozialen Diensten stehen Mitmenschlichkeit und Engagement im Mittelpunkt. Ob in der Kleiderkammer, als Begleitperson im Fahrdienst, in der Unterstützung von Senioren oder als Helfer bei der Blutspende – unsere Freiwilligen spenden Zeit, Mut und neue Perspektiven für Menschen in persönlichen und sozialen Notlagen. Werden auch Sie Teil unseres Teams und engagieren Sie sich mit Herz!
Hier geht es zu unseren ehrenamtlichen Engagementbereichen:
Die Ehrenamtlichen unserer zwei Wasserwachten bilden Rettungsschwimmer aus und leisten wertvolle Unterstützung bei der Absicherung des Badebetriebs in regionalen Schwimmbädern. So sorgen sie dafür, dass Menschen sicher ihre Zeit am Wasser genießen können. Werden Sie Teil unseres Teams und helfen Sie uns, die Sicherheit an unseren Gewässern zu gewährleisten!
Hier geht es zu unseren ehrenamtlichen Engagementbereichen:
Wenn Sie sich beim DRK Kreisverband Torgau-Oschatz ehrenamtlich engagieren, sind Sie Teil einer starken Gemeinschaft. Sie stehen nicht allein – unsere Ansprechpartner unterstützen Sie mit Rat und Tat.
Bei uns ist jeder willkommen, der anderen Menschen helfen will und wir finden für jede und jeden eine passende Aufgabe. Wenden Sie sich an uns, wir beraten Sie gerne!
Ihr Engagement soll Sie fordern, aber nicht überfordern. Deshalb übernehmen Sie Aufgaben, die zu Ihren individuellen Stärken passen. In praxisnahen Aus- und Weiterbildungen vertiefen wir gemeinsam Ihre Fähigkeiten – sei es im Umgang mit Menschen oder speziellen technischen Geräten, die für unsere Arbeit notwendig sind. Stärken stärken – das ist unsere Devise.
Und natürlich entscheiden Sie selbst, wie viel Zeit Sie dem DRK Kreisverband Torgau-Oschatz schenken möchten. Jeder Beitrag zählt!
Wer so viel gibt wie unsere vielen freiwilligen Helfer, soll auch etwas zurückbekommen! Deshalb verleiht das DRK verschiedene Auszeichnungen: so zum Beispiel das Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes, Ehrennadeln für langjährige Mitgliedschaft oder die Henry-Dunant-Plakette. Damit wollen wir uns für tolle Leistungen bei unseren Ehrenamtlichen bedanken!
Mit Ihrem Freiwilligen Engagement helfen Sie Menschen und darauf können Sie stolz sein. Zeigen sie es auch und überzeugen Sie so z.B. Ihren zukünftigen Arbeitgeber von sich. Wir stellen Ihnen gerne Nachweise für Ihr soziales Engagement aus, die Sie beispielsweise einer Bewerbung beilegen können.
Wie das Wort schon sagt, ein Ehrenamt wird "der Ehre wegen" ausgeübt, und nicht aus materiellen Gründen. Auch das freiwillige Engagement beim DRK ist unentgeltlich.
Es sollen Ihnen durch Ihre ehrenamtliche Tätigkeit aber auch keine Kosten entstehen. Deshalb werden Ihnen zum Beispiel Fahrtkosten und entstandene Ausgaben für Aus- und Fortbildungen, Übernachtungen und Verpflegung erstattet.
Und natürlich sind Sie beim DRK gegen Unfälle versichert. Die Sicherheit unserer Aktiven liegt uns ganz besonders am Herzen und ist oberste Priorität im Einsatz!
Mehr als 400.000 Ehrenamtliche engagieren sich bereits neben Beruf, Studium oder Schule beim Deutschen Roten Kreuz. Es sind Menschen jeden Alters, jeder Hautfarbe und Religion und mit ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: Sie helfen Menschen in Not.