Unsere Helfer sind stets auf dem neuesten Stand in der Anwendung von Erster Hilfe. Permanente theoretische Ausbildungen nach den aktuellsten Richtlinien erfolgen hauptsächlich in den Wintermonaten. Praktische Weiterbildungen, verbunden mit vielen regelmäßigen Übungen, erfolgen in der Sommerzeit.
Hauptsächlich werden unsere freiwilligen Helfer im täglichen Leben nicht nur zu Katastrophen an sich, sondern auch zu Großschadenslagen, Evakuierungen, zur Unterstützung anderer Einheiten, z. B. der Feuerwehr, oder zu Realübungen mit anderen Rettern im Landkreis Nordsachsen oder darüber hinaus gerufen.
Unser Einsatzzug Torgau-Oschatz verfügt aktuell über folgende Fahrzeuge:
● Einsatzleitwagen
● zwei Mannschaftstransportwagen
● Gerätewagen Versorgung (12 t)
● Spühlanhänger
● Mobile Feldküche
● Gerätewagen Sanität (7,5 t)
● drei Krankentransportwagen B
● Transport-LKW (7,5 t)
● Anhänger Material
Per Definition ist eine Katastrophe nach bundesdeutschem Verständnis ein Schadensereignis, welches deutlich über die Ausmaße von Schadensereignissen des täglichen Lebens hinaus geht und dabei Leben und Gesundheit zahlreicher Menschen, erhebliche Sachwerte oder die lebensnotwendigen Versorgungsmaßnahmen für die Bevölkerung erheblich gefährdet oder einschränkt. So werden für einen Ernstfall durch unsere Ehrenamtlichen beispielsweise permanent Getränke und Speisen vorgehalten. Allein im ersten Durchlauf können so bis zu 500 Portionen Suppe als direkte Hilfe produziert werden.
Krisen und Katastrophen können jeden treffen – wir sorgen dafür, dass Hilfe schnell und professionell ankommt. Werde Teil unseres Katastrophenschutz-Teams und unterstütze Menschen in Not!
Was dich erwartet:
Dein Engagement kann Leben retten! Egal, ob du als Sanitäter, Logistiker oder Betreuer mitwirken willst – wir haben einen Platz für dich.
Jetzt informieren & mitmachen!