Foto: A. Zelck / DRK e.V.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe Ausbildung

Ansprechpartner

Herr
Dirk Friese

Tel: 03421 73 21-14

d.friese(at)drk-to(dot)de

Prager Straße 6
04860 Torgau

Kurse & Termine

Rotkreuzkurs Erste Hilfe bei Ihrem Kreisverband vor Ort

Zielgruppe

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe Ausbildung wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden. 

Zielgruppen:

  •  Ersthelfer in Betrieben
  • alle Führerscheinklassen A, A1, B, BE, L, M, T, C, CE, C1, C1E, D, D1, DE, D1E gemäß §19(2) FeV
  • Studierende der Fachrichtungen Chemie, Biologie sowie Lehramtsanwärter
  • Auszubildende medizinischer Berufe
  • Lehrerinnen und Lehrer/  Pädagogen
  • Bau-Gewerbe
  • Jugendgruppenleiter (Ergänzungskurs im Rahmen der JuLeiCa nötig - siehe JuLeiCa Richtlinie)
  • Rettungsschwimmer
  • Sportübungsleiter
Themen und Anwendungen
  • Eigenschutz und Absichern von Unfällen
  • Helfen bei Unfällen
  • Wundversorgung
  • Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
  • Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
  • Verätzungen
  • Vergiftungen
  • lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
  • zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten

"Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!" Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Der Kurs wird zum Erwerb des Führerscheins benötigt.

Hinweise für Firmen

Unser erfahrenes Team von Trainern steht bereit, auch bei Ihnen vor Ort die Kurse als Inhouse-Schulungen durchzuführen. Hierbei ist eine Mindestanzahl von zwölf Teilnehmern die Voraussetzung zur Durchführung der Schulung vor Ort. Es besteht auch die Möglichkeit, die Schulung auf zwei Tage zu verteilen.

Wenn Ihre letzte Erste Hilfe Aus- oder Fortbildung länger als 2 Jahre her ist, buchen Sie bitte die Erste Hilfe Grundausbildung

Bitte bringen Sie als BG-Teilnehmer die BG-Liste - die Sie mit Ihrer Kurs-Anmeldebestätigung von uns erhalten - im Original vollständig ausgefüllt mit. Bei Unfallkassen benötigen wir die Bestätigung der Unfallkasse ebenfalls im Original.

BG Nahrungsmittel (BGN): Teilnehmer, die dieser BG angehören, benötigen eine separate Bewilligung (das Formular können Sie hier beantragen)

Unfallkasse Meißen: Teilnehmer, die dieser BG angehören, benötigen eine separate Bewilligung und das BG-Teilnehmer Formular.

BGW: Teilnehmer die dieser BG angehören benötigen eine separate Bewilligung (das Formular können Sie hier beantragen)

Firmen, die einer anderen BG angehören, können das normale BG-Teilnehmer Formular nutzen. Dieses erhalten Sie auch in Ihrer Bestätigungsmail nach der Anmeldung.