Senioren, Hausnotruf-Service, Betreutes Wohnen, Rettungsdienst, KiTa, HaushaltlshilfeFoto: A. Zelck / DRKS

Bevölkerungsschutz

Das Deutsche Rote Kreuz hilft im Ernstfall durch seine im Einsatzzug Torgau-Oschatz engagierten Ehrenamtlichen. Diese sind aktiv in der Kochgruppe, im Betreuungsdienst, in der Schnelleinsatzgruppe (SEG) oder im Fachdienst Personenauskunft.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Der Fachdienst Personenauskunft wird aktiv bei Katastrophen, Großschadensereignissen oder auch Großveranstaltungen. Dabei erfasst die Personenauskunftsstelle (PAST) im Bedarfsfall Personendaten, wertet diese aus und stellt bei Personensuchanfragen wichtige Informationen zum Verbleib zur Verfügung.

Die Notfallseelsorge und Krisenintervention im DRK bietet psychosoziale Akuthilfe für Menschen in extrem belastenden Situationen, wie plötzlichen Todesfällen, Unfällen oder anderen Krisen. Ihr Ziel ist es, Menschen in Ausnahmesituationen nicht allein zu lassen und ihnen Orientierung und Trost zu geben.

Die Wasserwacht rettet Menschenleben im und ums Gewässer, bildet Rettungsschwimmer aus und bringt Jung und Alt Schwimmen bei.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Das Deutsche Rote Kreuz hilft im Ernstfall durch seine im Einsatzzug Torgau-Oschatz engagierten Ehrenamtlichen. Diese sind aktiv in der Kochgruppe, im Betreuungsdienst, in der Schnelleinsatzgruppe (SEG) oder im Fachdienst Personenauskunft.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Der Fachdienst Personenauskunft wird aktiv bei Katastrophen, Großschadensereignissen oder auch Großveranstaltungen. Dabei erfasst die Personenauskunftsstelle (PAST) im Bedarfsfall Personendaten, wertet diese aus und stellt bei Personensuchanfragen wichtige Informationen zum Verbleib zur Verfügung.

Die Notfallseelsorge und Krisenintervention im DRK bietet psychosoziale Akuthilfe für Menschen in extrem belastenden Situationen, wie plötzlichen Todesfällen, Unfällen oder anderen Krisen. Ihr Ziel ist es, Menschen in Ausnahmesituationen nicht allein zu lassen und ihnen Orientierung und Trost zu geben.

Die Wasserwacht rettet Menschenleben im und ums Gewässer, bildet Rettungsschwimmer aus und bringt Jung und Alt Schwimmen bei.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.