Erste Hilfe Kurse im Betrieb

Der Grundlehrgang für betriebliche Ersthelfer richtet sich an Personen, die in ihrem Unternehmen als Betriebssanitäter eingesetzt werden sollen.

Die Erste Hilfe Fortbildung ist ein Auffrischungs- und Vertiefungslehrgang für Ersthelfer, deren Erste-Hilfe-Ausbildung nicht länger als zwei Jahre zurückliegt.

Die grundlegende Ausbildung Ihrer Mitarbeiter in Erster Hilfe ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit in Ihrer Schule oder Kita zu gewährleisten.

Die Fortbildung erfolgt nach den Leitsätzen und Empfehlungen der Bundeszahnärztekammer zur Zahnärztlichen Fortbildung und wird von der Zahnärztekammer (BZÄK/DGZMK) mit 5 Fortbildungspunkten anerkannt.

Das Notfalltraining für Pflegekräfte vermittelt gezielt lebensrettende Maßnahmen für medizinische Notfälle im Pflegealltag. Die praxisnahen Schulungen stärken die Handlungssicherheit und tragen zur optimalen Versorgung von Patienten und Bewohnern bei.

Die Brandschutzhelferausbildung vermittelt praxisnahes Wissen und Fähigkeiten, um im Brandfall schnell und richtig zu handeln. Die Schulung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen gemäß der Arbeitsstättenrichtlinie.

Die Sanitätsausbildung qualifiziert Teilnehmende für den Einsatz in der erweiterten Ersten Hilfe. In theoretischen und praktischen Modulen lernen sie, medizinische Notfälle zu erkennen, lebensrettende Maßnahmen durchzuführen und Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu betreuen.

Der Grundlehrgang für betriebliche Ersthelfer richtet sich an Personen, die in ihrem Unternehmen als Betriebssanitäter eingesetzt werden sollen.

Die Erste Hilfe Fortbildung ist ein Auffrischungs- und Vertiefungslehrgang für Ersthelfer, deren Erste-Hilfe-Ausbildung nicht länger als zwei Jahre zurückliegt.

Die grundlegende Ausbildung Ihrer Mitarbeiter in Erster Hilfe ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit in Ihrer Schule oder Kita zu gewährleisten.

Die Fortbildung erfolgt nach den Leitsätzen und Empfehlungen der Bundeszahnärztekammer zur Zahnärztlichen Fortbildung und wird von der Zahnärztekammer (BZÄK/DGZMK) mit 5 Fortbildungspunkten anerkannt.

Das Notfalltraining für Pflegekräfte vermittelt gezielt lebensrettende Maßnahmen für medizinische Notfälle im Pflegealltag. Die praxisnahen Schulungen stärken die Handlungssicherheit und tragen zur optimalen Versorgung von Patienten und Bewohnern bei.

Die Brandschutzhelferausbildung vermittelt praxisnahes Wissen und Fähigkeiten, um im Brandfall schnell und richtig zu handeln. Die Schulung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen gemäß der Arbeitsstättenrichtlinie.

Die Sanitätsausbildung qualifiziert Teilnehmende für den Einsatz in der erweiterten Ersten Hilfe. In theoretischen und praktischen Modulen lernen sie, medizinische Notfälle zu erkennen, lebensrettende Maßnahmen durchzuführen und Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu betreuen.